Datenschutzerklärung
Transparente Information über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist telorivexim, eine Bildungsplattform für Motion Graphics mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Am Gründelgraben 10
76669 Bad Schönborn
Deutschland
Telefon: +49 30 902774139
E-Mail: info@telorivexim.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir sind bemüht, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Dazu gehören beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym. Personenbezogene Daten erheben wir nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Kursen, beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder bei der Newsletter-Anmeldung.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unserem Bildungsangebot im Bereich Motion Graphics stehen. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung sind die Durchführung und Verwaltung unserer Bildungsprogramme, die Kommunikation mit Interessenten und Teilnehmern, die Bereitstellung von Lehrmaterialien und die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.
Bei der Anmeldung zu unseren Kursprogrammen, die typischerweise sechs bis zwölf Monate im Voraus geplant werden, verarbeiten wir Ihre Daten zur Reservierung von Plätzen, zur Versendung von Kursinformationen und zur Abwicklung der Anmeldeprozesse. Diese vorausschauende Planung ermöglicht es uns, qualitativ hochwertige Bildungsangebote bereitzustellen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung. Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Für die Zusendung von Informationsmaterialien und Newsletter basiert die Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, verarbeiten wir bestimmte Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen als betroffener Person verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats bearbeiten.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über eine sichere SSL-Verbindung. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen und regelmäßigen Sicherheitsaudits unterliegen.
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur denjenigen Mitarbeitern gestattet, die diese für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Daten aus Kontaktformularen werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Newsletter-Anmeldedaten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Kursdaten werden für die Dauer der Teilnahme und anschließend für steuerliche und rechtliche Zwecke entsprechend den gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt.
Bei der Löschung werden Ihre Daten so vernichtet, dass eine Wiederherstellung nicht möglich ist. In Ausnahmefällen können Daten länger gespeichert werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist.
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Für die technische Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter tätig werden. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten sowie angemessene Datenschutzmaßnahmen einzuhalten.
Alle unsere Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz in der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur mit angemessenen Garantien für den Schutz Ihrer Daten.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Grundfunktionalität der Website unerlässlich sind.
Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner ändern oder Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei telorivexim informiert zu bleiben.